Die Reifezeit der Retikulozyten im Knochenmark verhält sich proportional zum Hämatokrit (HKT), d.h sie fällt mit dem HKT ab und entsprechend steigt die Reifungszeit im Blut an. Die auf die jeweilige Reifungszeit und normalen HKT von 45 % bzw. 0,45 l/l korrigierte Retikulozytenzahl wird Retikulozyten-Produktionsindex genannt.
Wichtig: Berechnung nur bei Anämie!
Der Retikulozyten-Produktionsindex ist ein Indikator der erythropoestischen Aktivität. Im Falle einer Anämie ermöglicht er Rückschlüsse auf die Effektivität der Hämatopoese.
Quelle:
Thomas, Labor und Diagnose 2020; www.labor-und-diagnose-2020.de
Die für die jeweilige Berechnung zugrunde gelegten Formeln entstammen publizierten Studien. Auch wenn die Programme mit Sorgfalt erstellt wurden, so kann für die Ergebnisse der Berechnung keine Haftung übernommen werden.
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen!