Die angegebenen Referenzbereiche sind ggf. von der verwendeten Untersuchungsmethode abhängig und können daher nur zur Orientierung dienen. Die Angaben zu klinischen Indikationen, Beurteilungen und Bemerkungen beziehen sich auf wichtige Informationen zur jeweiligen Laboruntersuchung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Meßunsicherheiten zu den einzelnen Paramtern können im Labor erfragt werden.
(N), (U), (W) = Die im Leistungsverzeichnis mit W (Weiterleitung) gekennzeichneten Untersuchungen werden von Laboratorien des Laborverbundes für Medizinische Diagnostik, die mit U (Unterauftrag) gekennzeichneten Untersuchungen werden von anderen Laboratorien durchgeführt und gegebenenfalls auch abgerechnet. Mit N werden alle Leistungen gekennzeichnet, die noch nicht akkreditiert sind.
Stand vom | 13.11.2005 |
Bezeichnung | Adipositas |
ICD-10-Code | E65-E68 Adipositas und sonstige Überernährung |
Beschreibung der Indikation | Adipositas ist definiert als eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts. Berechnungsgrundlage für die Gewichtsklassifikation ist der Body Mass Index (BMI). Der BMI ist der Quotient aus Gewicht und Körpergröße zum Quadrat. Übergewicht ist definiert als BMI > 25 kg/m², Adipositas als BMI > 30 kg/m². (Aus Leitlinie: Prevention und Therapie der Adipositas) BMI-Rechner siehe: Rechenprogramme |
Parameter Stufe 1 | Blutzucker, HbA 1c, oraler Glukose-Toleranztest, Cholesterin, HDL-, LDL-Cholesterin, Triglyceride; FT4, FT3, TSH, |
Parameter Stufe 2 | Insulin, C-Peptid, Cortisol, Testosteron, DHEAS, |