Alkalische Leukozytenphosphatase(W)
ALP, ANP, Alkalische Neutrophilenphosphatase
Stand vom
22.03.2005
Bezeichnung
Alkalische Leukozytenphosphatase
Synonyme
ALP, ANP, Alkalische Neutrophilenphosphatase
Zuordnungen
Hämatologie
Probenmaterial
Ungefärbte Ausstriche aus Nativblut,
Heparinblut
Heparinblut
Abnahmehinweise
KEIN EDTA-Blut
Probentransport
Postversand möglich
Haltbarkeit bis zu 3 Tagen
Haltbarkeit bis zu 3 Tagen
Klinische Indikationen
Differentialdiagnose der CML (chronisch myeloische Leukämie)
Methode
Zytochemische Färbung, mikroskopische Auswertung (Beurteilung der Reaktionsstärke, Indexbildung)
Ansatztage
Fremdlabor: nach Bedarf 2x/Wochd
Referenzbereiche
Index: 10 - 100
Beurteilung
Index < 10: frühkindliche alkalische Phosphaturie, CML, PNH, gelegentlich Eisenmangelanämie, sideroachrestische Anämie, rheumatische und virusbedingte Erkrankungen
Index > 100: Osteosklerose, Polycythaemia vera, Thrombozythämie, akute Leukämien, Plasmozytom, aplastische Anämie, Fieber, Infektionen
Index > 100: Osteosklerose, Polycythaemia vera, Thrombozythämie, akute Leukämien, Plasmozytom, aplastische Anämie, Fieber, Infektionen